„Prime-Time“ für die EOS R Serie
In der zweiten Runde der Webinar-Reihe „EF vs. RF“ lassen Petra Selbertinger und Daniel Boymann Objektive mit fester Brennweite gegeneinander antreten. Die neuen RF „Primes“ messen sich mit den kampferprobten Pendants aus dem EF Lager. Das EOS R System ist seit seiner Einführung im Jahr 2018 schnell gewachsen. Das neue RF Bajonett mit großem Durchmesser und kleinem Auflagemaß ermöglicht die Konstruktion von kompakten Objektiven mit hervorragender Abbildungsleistung und hoher Lichtstärke. Mit den Canon Adaptern können die EF Objektive für DSLR Kameras problemlos mit den spiegellosen EOS R Kameras eingesetzt werden. Mittlerweile gibt es nun etliche RF Objektive, deren Brennweiten und Lichtstärke exakt denen der EF Pendants entsprechen.
Aber: Worin unterscheiden sich die Optiken? Für wen lohnt sich ein Wechsel? Anhand vieler Bildbeispiele erklären die Canon Academy Trainer Petra Selberinger und Daniel Boymann die Unterschiede und Vorzüge zwischen den EF und RF Objektiven mit fester Brennweite – und sie verraten, welche heimliche Champions ihr im Auge behalten solltet.
Agenda
In diesem Webinar erfährst du, …
- wie sich das RF vom EF Bajonett unterscheidet
- von welchen Objektiven es vergleichbare Modelle für RF und EF gibt
- Unterschiede bei Abmessungen, Ausstattung, Gewicht und Bildqualität
Folgende Objektive werden in diesem Webinar gegenübergestellt:
Learnings
Möchtest du ein neues „Prime“-Objektiv mit fester Brennweite für deine EOS R Kamera kaufen? Und fragst du dich, ob die RF Objektive Vorteile im Vergleich zu EF Objektiven bringen? Dann klärt dieses Webinar, wie sich die „Kontrahenden“ hinsichtlich Technik und Leistung unterscheiden – und ob sich ein Wechsel lohnt.
Kenntnisse
Grundkenntnisse des Canon EOS Systems und der Brennweiten sind hilfreich.
MO 15.02.2021
19:00 – 20:00 Uhr